Projekt

Mit dem Kultursommer im Silberland ist 2023 eine neue Initiative entstanden, in der sich Kulturveranstalter, Vereine und Privatpersonen zusammengetan haben und zu einem erlebnisreichen Kultursommer mit über 40 Veranstaltungen einladen: Ein Heukonzert, ein DJ-Workshop, Kinderkino, Orgelkonzerte, ein Comicworkshop – für jeden Geschmack und jede Altersstufe ist etwas dabei! Nach dem Motto: Wer diesen Sommer verreist, ist selbst schuld! Im Sommer 2023 sind Veranstaltungen aus Frauenstein, Reichenau, Rechenberg-Bienenmühle, Röthenbach, Klingenberg, Burkersdorf, Kleinbobritzsch, Bobritzsch-Hilbersdorf, Nassau und Hermsdorf dabei, vielleicht beteiligen sich im nächsten Jahr noch weitere Orte?

Sie wollen sich im nächsten Jahr als Veranstalter beim Kultursommer im Silberland beteiligen oder haben Fragen: info@kultursommer-silberland.de

Sie wollen im nächsten Jahr per Email über das Programm des Kultursommer im Silberland informiert werden, dann teilen Sie uns dies gerne mit: info@kultursommer-silberland.de

Der Kultursommer im Silberland ist eine gemeinsame Initiative der IG KuKu/ Kulturverein Frauenstein e.V. , des Burgverein Frauenstein e.V., des Projektes Landparty (Party GbR ) unter Beteiligung zahlreicher Kulturinitiativen, Kulturveranstalter, öffentlicher Einrichtungen sowie Privatpersonen aus Frauenstein und Umgebung. Der Kultursommer im Silberland wird im Rahmen von Landparty gefördert vom Fonds Soziokultur e.V. sowie der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Das Projekt wird 2023 geleitet und koordiniert von Eva Bredow und Miriam Tscholl.

Das Projekt bündeln in einem Veranstaltungskalender die Veranstaltungen in Frauenstein und Umgebung und stellen den einzelnen Veranstaltern vor Ort den neuen Kultursommer-Flyer sowie eine Kultursommer-Homepage zur Verfügung, um ihre Veranstaltungen zu bewerben.